Gemeinsamer Pädagogischer Tag dreier Realschulen mit 41 Workshops für rund 200 Lehrkräfte
Im Zuge der Digitalisierung geht es auch im schulischen Kontext zunehmend um die Vernetzung sowie die Überwindung von bestehenden Grenzen – zum einen im Kopf als auch im örtlichen Sinne. Die Ludwig-Fronhofer-Realschule Ingolstadt rief deshalb vor etwa zwei Jahren zusammen mit den Realschulen Abensberg sowie Kösching eine bisher einmalige Kooperation mit dem Namen KAI ins Leben.
Ziel der Zusammenarbeit ist neben der Bündelung von Expertise sowie der gegenseitigen Inspiration vor allem die Organisation eines dauerhaften Austausches. Es werden vorhandene Ressourcen und Potenziale der drei Kollegien genutzt und ein für alle Partnerschulen produktives Netzwerk aufgebaut: Auf diese Weise begünstigt man eine Veränderung von Unterricht und ermöglicht so die Verbesserung von Schule zu Gunsten einer zeitgemäßen Bildung.
Am 20. November 2019 fand nun der bisherige Höhepunkt der erfolgreichen Zusammenarbeit statt, ein gemeinsam organisierter pädagogischer Tag aller drei Kooperationsschulen an der Realschule Kösching.
Die rund 200 Lehrkräfte konnten aus einem breitgefächerten Angebot von 41 Workshops und Infotalks zum Thema Digitalisierung auswählen. Besonders hervorzuheben sei an dieser Stelle, dass alle Referentinnen und Referenten aus den Reihen der drei Realschulen stammten. Die Grundidee dahinter beruht auf dem Prinzip each one teach one: Lehrerinnen und Lehrer teilen Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Kolleginnen sowie Kollegen und bilden diese weiter. Diese Expertinnen und Experten sind auch später in der Phase der Umsetzung des Gelernten noch direkt ansprechbar – nicht zuletzt dank einheitlicher dienstlicher Emailadressen. Eingerahmt von Eröffnungsstatements der drei Schulleitungen, einem motivierenden Impulsvortrag sowie einer Reflexionsrunde in Kleingruppe, machte dieser gemeinsam gestaltete Tag deutlich, wie zeitgemäße Fortbildungs- und Schulkultur aussehen kann.