Gelebte Solidarität auch in schwierigen Zeiten
Es ist schon längst zu einer kleinen Tradition geworden, dass unsere Schülerinnen und Schüler an der Fronhofer-Realschule im Herbst für Kinder in Osteuropa Weihnachtspäckchen schnüren. In den Päckchen verbergen sich neben kindgerechtem Spielzeug, Bällen und Süßigkeiten auch wichtige Artikel für das Alltagsleben wie Zahncreme samt Zahnbürste, Duschgel oder kleine Täschchen.
Diese bunt verpackten Schuhkartons sammelt in Ingolstadt die Organisation „Round Table 96“ und bringt diese dann in einem logistischen Meisterakt zu bedürftigen Kindern in der Ukraine, Moldawien, Rumänien und weiteren Staaten Osteuropas.
Trotz der besonders schwierigen Situation in diesem Jahr gelang unserer Schulfamilie in diesem ein Rekordergebnis: über 160 Packerl konnten an die Verantwortlichen des Round Table übergeben werden. Ein Zeichen der Solidarität gegenüber unseren Mitmenschen, die unter der Krise noch mehr zu leiden haben als wir hier in Deutschland.
Der Dank der Verantwortlichen und der Fronhofer-Realschule geht an alle fleißigen Schülerinnen und Schüler, die mit dieser Aktion dazu beitragen, dass auch weniger privilegierte Kinder mit blitzenden Augen Weihnachten feiern können.
Peter Maul