Täglich in der 1. Pause von 9:25 – 9:40 Uhr
sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 – 14:00 Uhr
Täglich in der 1. Pause von 9:25 – 9:40 Uhr
sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 – 14:00 Uhr
StRin (RS) Tanja Gruber
StRin (RS) Stefanie Haberkern
Die gesamte Kollektion steht in allen Größen in der Schülerfirma FRI-STYLE zur Ansicht und zum Anprobieren zur Verfügung. Hier können Sie sich auch die Produkte, die in Frage kommen, auf unserer Kollektionsliste notieren und dann bequem zu Hause bestellen.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Erstellen des persönlichen Accounts per Überweisung. Sobald die Überweisung eingegangen ist, wird die bestellte Schulkleidung bestickt.
Die bestellte Schulkleidung wird in regelmäßigen Abständen direkt an die Schule versandt, und zwar in einzeln abgepackten Tüten, die mit Namen und Klasse des Empfängers versehen sind. Dort können die Päckchen von Ihrem Kind in den Räumen der Schülerfirma abgeholt werden. Damit fallen für Sie keine Versandkosten an. Ob eine neue Lieferung erfolgt ist, erfährt Ihr Kind über den Aushang an der Tür zur Schülerfirma. Außerdem erhalten Sie eine E-Mail. Den Status Ihrer Bestellung können Sie jederzeit im Webshop überprüfen.
Leider sind personalisierte Waren vom Umtausch ausgeschlossen. Dies gilt für die gesamte Schulkleidungskollektion, da diese mit dem Schullogo bestickt ist. Wir bieten Ihnen jedoch an, nicht passende Kleidungsstücke in der Schülerfirma, ähnlich wie beim Second-Hand, zum Verkauf anzubieten. Wenn die Ware verkauft ist, erhalten Sie von uns den jeweiligen Betrag zurück.
Im Second-Hand-Shop besteht die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidungsstücke, die zu klein geworden sind, zu verkaufen.
Eine kleine Auswahl an neuen Kleidungsstücken kann in der Schülerfirma direkt gekauft werden. (siehe auch Umtausch/Rückgabe)
Bei einer Untersuchung von Prof. Oliver Dickhäuser (jetzt Universität Erlangen) wurde festgestellt, dass sich Schüler mit Schulkleidung besser auf den Unterricht konzentrieren können und daher auch bessere Leistungen erzielen. Eine einheitliche Schulkleidung erzeugt ein Zusammengehörigkeitsgefühl und beschleunigt die Integration in die Lerngruppe.
Lernen und leben – und zwar in einer Gemeinschaft – ist unser Schulmotto. Niemand soll sich ausgegrenzt fühlen, weil er sich teure Markenartikel nicht leisten kann. Insofern trägt die Schulkleidung zu einem verbesserten Sozialklima bei. Die Schule ist ein Arbeitsplatz und keine Disco. Mit Schulkleidung sind Geschmacklosigkeiten wie nackte Bäuche oder Pogrübchen, die in der Schule nichts zu suchen haben, kein Thema mehr.
Die Haushaltskasse der Eltern wird auf Dauer erheblich entlastet. Denn die Kleidungsstücke sind preisgünstig und dennoch robust. Zu klein gewordene Shirts können in der Second-Hand-Abteilung der Schülerfirma FRI-STYLE verkauft werden, was wiederum einen Vorteil für finanzschwächere Eltern mit sich bringt.