Preisverleihung für Fronhofer-Realschüler

(Foto: Stadt Ingolstadt/Rössle) Am 27.07. fand im Sitzungssaal des Alten Rathauses eine besondere Preisverleihung für eine Schülergruppe der Ludwig-Fronhofer-Realschule statt. Die Schülerinnen und Schüler Johanna Weigler, Pauline Rieger, Nica Schalk und Felix Hofstetter der Klasse 10a erzielten beim Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen 2020/21 – Erforscht die Geschichte und Kultur eurer Heimat!“ mit ihrem Beitrag in Form eines…

Physik zuhause!

Experimente zuhause? Physik selbst erleben? Kein Problem! Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse haben verschiedene Versuche durchgeführt. Ihre Ergebnisse haben sie in Homepages als Anleitung festgehalten. Vielleicht möchtest du dich auch als Physiker versuchen und die Experimente durchführen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Julian Schmid   Farbiges Papier als Lichtgeber von Milena Foulidou…

Überraschung zu Schuljahresbeginn

Eine kleine Überraschung gab es für die Fünftklässler am zweiten Tag an ihrer neuen Schule. Unser Partner des Schulprojekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der FC Ingolstadt 04, wollte alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufe mit einer kleinen Aufmerksamkeit herzlich willkommen heißen. Frau Alexandra Vey und Herr Thorsten Brieger von der Marketingabteilung des…

Schüler schreiben Geschichte

Zum bereits vierten Mal lobte der Historische Verein Ingolstadt den Schülerwettbewerb „Junge Historiker“ aus, um junge Menschen an geschichtliche Themen rund um ihre Heimatstadt heranzuführen. Auch heuer reichte eine Projektgruppe unserer Schule einen Beitrag ein und konnte sich damit tatsächlich gegen alle anderen Einsendungen aller anderen Schulen durchsetzen und den ersten Preis mitnehmen! Bei einer…

Geschichte sichtbar machen

Überall gibt es Orte, an denen sich Vergangenes ereignet hat – an denen Personen gewirkt oder Unglücke erlebt haben oder Bauwerke für Jahrzehnte das Ortsbild prägten, bevor sie verschwanden. Dies ist in jeder Siedlung so und es ist eine spannende Aufgabe, sich auf die Spurensuche nach vermeintlich längst Vergessenem zu machen. Dies für die Menschen…

Unterrichtsalltag in Zeiten von Corona

Liebe Schülerinnen und Schüler der FRI, wir – die Zehntklässler – sind nun seit mehr als einer Woche wieder an der Schule. Wir wollen Euch einen kleinen Einblick in den derzeitigen Schulalltag geben. Viel Spaß beim Durchsehen der Fotos und Anhören unserer kurzen Erzählungen. Hier klicken.

1.563 „Briefe für die Freiheit“

„Briefe für die Freiheit„ für Amnesty International 1.563 „Briefe für die Freiheit“ übergaben Schülerinnen und Schüler der Fronhofer Realschule Ingolstadt am Mittwoch, den 18.12.2019, an Frau Gudrun Rihl und Frau Nikola Bues von der Amnesty Gruppe Ingolstadt. Im Rahmen des Schulprojektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nahmen sie am alljährlich im Dezember stattfindenden…

Reptilientag der 6. Jahrgangsstufen

Wie jedes Jahr bekamen am Mittwoch kurz vor den Weihnachtsferien die Schüler der 6. Jahrgangsstufen einen ganz besonderen Besuch. Spinnen, Schlangen und andere Reptilien tummelten sich im Mehrzweckraum, um von den Schülern der Fronhofer entdeckt zu werden. Die Mutigsten wagten sogar ein kleines Fotoshooting mit den unterschiedlichen Reptilien.

Netzwerke(n) im Zeitalter der Digitalisierung – Kooperation KAI

Gemeinsamer Pädagogischer Tag dreier Realschulen mit 41 Workshops für rund 200 Lehrkräfte Im Zuge der Digitalisierung geht es auch im schulischen Kontext zunehmend um die Vernetzung sowie die Überwindung von bestehenden Grenzen – zum einen im Kopf als auch im örtlichen Sinne. Die Ludwig-Fronhofer-Realschule Ingolstadt rief deshalb vor etwa zwei Jahren zusammen mit den Realschulen…