Am 5. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 7a (BwR-Zweig) und der 7d die Gelegenheit, einen regionalen Handwerksbetrieb aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Schreinerei Seißler, ein Familienunternehmen in Ingolstadt, bot einen spannenden Einblick in den Alltag eines Schreinerbetriebs.
Diese Betriebserkundung fand im Rahmen des „Tags des Handwerks“ statt, der im LehrplanPLUS der Realschule Bayern verbindlich verankert ist. Ziel dieses Tages ist es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Erfahrungen im Handwerk zu ermöglichen und ihnen verschiedene Berufsperspektiven aufzuzeigen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Jürgen Seißler, der das Unternehmen von seinem Vater übernommen hat, startete die Erkundung mit einer Führung durch den Verkaufsbereich. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Produkte wie Türen, Fenster, Küchen und Möbelstücke aus Holz bestaunen.
Anschließend ging es in die Werkstatt, wo die Jugendlichen selbst aktiv werden durften: Sie klebten Furniere zusammen, pressten diese auf Holz und bearbeiteten das Material Schritt für Schritt bis hin zu einem fertigen Möbelwürfel. Dabei kamen sie mit verschiedenen Maschinen in Kontakt, darunter eine Furniersäge, eine Furnierpresse und eine CNC-Fräsmaschine. Während das Holz in der Presse erwärmt wurde, blieb genügend Zeit, um Fragen zu stellen und mehr über den Betrieb zu erfahren.
Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass die Schreinerei überwiegend mit Eichenholz arbeitet, das größtenteils aus Bayern stammt. Die Lieferung der Rohstoffe sowie der Versand der fertigen Produkte erfolgen täglich. Neben den Schreinern sind im Unternehmen auch Bürokaufleute beschäftigt, und es besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Schreiner zu absolvieren.
Während der gesamten Erkundung erklärten Herr Seißler und seine Mitarbeiter geduldig die Abläufe und Maschinen, sodass die Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einblick in das Schreinerhandwerk erhielten.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Seißler und sein Team für diesen informativen und spannenden Tag!
Rosenhammer Lisa und Kratzer Maria