Vom Thema zur Sendung: Medienkompetenz im Ethikunterricht

Im vergangenen Schuljahr haben die Ethik-Klassen der Jahrgangsstufe 10 an einem spannenden, praxisorientierten Projekt gearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler erstellten eigene Nachrichtensendungen zu brisanten Themen aus den Bereichen Medien- und Medizinethik. Ziel des Projekts war es, die Jugendlichen nicht nur theoretisch an ethische Fragestellungen heranzuführen, sondern sie auch in die Rolle von Journalisten und Moderatoren…

Betriebserkundung Gunvor Raffinerie Ingolstadt

Am Freitag, den 19.07.2024, erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d die Möglichkeit, eine Betriebserkundung bei der Gunvor Raffinerie Ingolstadt durchzuführen.   Unter dem Motto „BwR meets Berufsorientierung“ erhielten sie dabei spannende Einblicke in das Unternehmen. Das Rundum-Paket begann mit einem uns zur Verfügung gestellten Transfer von der Schule zur Raffinerie. Nach…

Besuch im Bauerngerätemuseum

Heute erlebte die Klasse 5a mit Frau Kring und Frau Maier der Fronhofer Realschule Ingolstadt einen spannenden und lehrreichen Tag im Bauerngerätemuseum in Hundszell. Mit dem Ziel, die Natur intensiv zu erleben und alle Sinne zu schärfen, machten wir uns zu Fuß auf den Weg dorthin. Unser erstes Ziel war die Begegnung mit den Bienen,…

„Wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten?“

Am Mittwoch, den 15.11.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8f mit Frau Huch sowie das Schulradio-Team mit Frau Mirlach-Geyer und Frau Pfuhler-Partsch die Gelegenheit, an einem inspirierenden Workshop anlässlich des ARD-Jugendmedientags mit dem BR-Redakteur Torsten Thierbach teilzunehmen. Die erste Aufgabe des Workshops bestand darin, die Unterschiede zwischen Fernseh- und Radiobeiträgen anhand praxisnaher Beispiele…

Workshop: Energiewende Region 10

Das „Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg“ (ForTraNN) der Technischen Hochschule Ingolstadt besuchte unsere Fronhofer Realschule und führte einen 90-minütigen Workshop „Energiewende Region 10“ mit interessierten Schülerinnen und Schülern aus der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe durch. Im Rahmen des Workshops setzten sich die Teilnehmer mit der regionalen und globalen Ausgangslage hinsichtlich Lebensstile und damit einhergehender Energiebedarfe auseinander.…

Regionalentscheid

Im Regionalentscheid am 09.05.2023 erreichte unsere Fußball-Schulmannschaft der Jahrgänge 2007-2009 einen respektablen dritten Platz. Im ersten Spiel starteten wir gegen das Descartes Gymnasium aus Neuburg a. d. Donau. Die Mannschaften betraten voller Energie und Entschlossenheit den Rasen und es war klar, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde. Nach etwa fünf Minuten gab…

„Kinder sind geborene Forscher und Entdecker“

Im Projekt „SET-Schüler entdecken Technik“ konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Neugierde nachgehen. Der Verein „TfK – Technik für Kinder e.V.“ und die Firma Gebrüder Peters aus Ingolstadt unterstützten die Kinder dabei. Gelötet wurden eine LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene und die selbstgebauten Geräte dürfen am Ende des Kurses mit nach Hause genommen werden.…