Am 10. Juli besuchte die Klasse 9gi im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts das Amtsgericht Ingolstadt. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern spannende und praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Justiz – ein Erlebnis, das nicht nur informativ, sondern auch lehrplanrelevant ist: Im LehrplanPLUS für das Fach Wirtschaft und Recht ist die Auseinandersetzung mit dem Rechtsstaat und der Rolle der Gerichte fest verankert.
Im Zentrum des Besuchs stand eine öffentliche Gerichtsverhandlung zum Thema Hausfriedensbruch mit politischem Hintergrund. Besonders eindrucksvoll war, dass zahlreiche Angeklagte mit ihren Verteidigerinnen und Verteidigern anwesend waren. Aufgrund der hohen Besucherzahl war das Verfahren auch für die Öffentlichkeit von großem Interesse.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie ein Strafprozess abläuft – von der Anklageverlesung über Zeugenaussagen bis hin zu den Ausführungen der Richterin. Die Verhandlung machte deutlich, wie Gesetze im Alltag wirken und welche Bedeutung dem Rechtsstaat in einer demokratischen Gesellschaft zukommt.
Der Vormittag war für alle Beteiligten äußerst lehrreich. Die Klasse kehrte mit vielen Eindrücken und einem vertieften Verständnis für rechtliche Zusammenhänge zurück. Der Besuch im Amtsgericht stellte eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht dar und förderte das Interesse an juristischen Themen auf anschauliche Weise.
Lisa Rosenhammer und Merle Nykiel