Am 13. Oktober 2025 bekamen die Klassen 10a, 10c, 10d und 10gi besonderen Besuch: Alfred Grob, Landtagsabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport im Bayerischen Landtag, war zu Gast, um von seiner Arbeit in der Politik zu berichten und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Im Vorfeld hatten sich die Jugendlichen im Fach Politik und Gesellschaft intensiv vorbereitet. Dabei standen die Funktionen und Aufgaben des Bayerischen Landtags, die Parteienlandschaft sowie vor allem die Arbeit der Landtagsausschüsse im Mittelpunkt, die Gesetzesvorschläge prüfen und Empfehlungen an das Plenum geben. Besonders spannend war die Arbeit von Alfred Grobs Ausschuss, der sich unter anderem mit Sicherheitsfragen und dem Schutz der Bevölkerung beschäftigt. Angesichts aktueller Drohnen-Sichtungen in Bayern und des damit verbundenen Sicherheitsgefühls der Bevölkerung lieferte sein Ausschuss einen besonders anschaulichen Bezug zum Unterricht und bereitete die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die anschließende Diskussion mit Herrn Grob vor.
Der Abgeordnete berichtete zunächst von seinem früheren Beruf bei der Kriminalpolizei, der ihn nachhaltig geprägt hat. Besonders die Einsätze bei Verbrechen an Kindern haben ihn tief bewegt und sein Interesse geweckt, sich auch auf politischer Ebene für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung einzusetzen sowie durch Gesetze und politische Entscheidungen Veränderungen mitzugestalten. Zudem sprach Alfred Grob offen über die Politikverdrossenheit vieler Jugendlicher und appellierte an die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Nur so könne der gesellschaftliche Zusammenhalt und der demokratische Wert unseres Grundgesetzes langfristig gesichert werden.
Der Besuch bot unseren Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in politische Arbeit und zeigte, dass Politik viel näher an der Lebensrealität junger Menschen ist, als es auf den ersten Blick scheint – ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Grob für seinen offenen und ehrlichen Austausch. Eine Begegnung wie diese zeigt Demokratie in Aktion – sie lebt vom Miteinander im Gespräch und ist, wie er selbst sagte, der Garant für unser persönliches Glück.
Merle Nykiel





