Schulradioschüler erobern den Bayerischen Rundfunk bei „TurnOn“ Projekt Am 28. und 29. Novemver hatten fünf Schülerinnen des Schulradios zusammen mit ihren Lehrerinnen Nina Maier und Sarah Ortbandt ein einzigartiges Erlebnis: Sie durften am „TurnOn“-Projekt teilnehmen und den Bayerischen Rundfunk (BR) in München besuchen. Die Schülerinnen, aufgeteilt in drei Altersgruppen (6+7 Klasse, 8+9 Klasse, ab 10. Klasse), bildeten unterschiedliche Inhaltsteams (Reportage, Technik, Moderation). Die Herausforderung bestand darin, eigene Radiosendungen zu entwickeln und diese am Ende vor allen Teilnehmenden zu präsentieren. Dieses Jahr waren Aizah Zahovic (5a), Leonie Eckel (5a), Sophia Lochbaum (6a), Ha Bui (6a) und Leyla Weikert (6a) im Team Reportage aktiv. „TurnOn“ verbindet bayernweit Schulen mit Schulradios, fördert den Austausch und sichert die Qualität der Schulradios. Insgesamt nahmen 13 Schulen verschiedener Schularten an diesem inspirierenden Projekt teil. Während die Schüler in ihren Teams kreativ arbeiteten, nutzten die Lehrkräfte die Gelegenheit, mit Elke Dillmann, der Gesamtprojektleiterin von „TurnOn“, die Entwicklung des Schulradios an den Schulen zu besprechen. Im Anschluss stellten auch die Lehrer zwei Teams zusammen, um ihre eigene Radiosendung vorzubereiten und diese vor den Schülern zu präsentieren. Zudem hatten die Lehrerinnen die Möglichkeit, sich im Bereich Technik weiterzubilden. Die Verpflegung wurde während der beiden Tage vom BR bereitgestellt, und verschiedene Spiele sorgten für lockeren Spaß zwischendurch. Am Donnerstagabend nahmen die Schüler an einem Quiz à la „1, 2 oder 3“ teil, bei dem sie für jede richtige Antwort Sticker erhielten. Insgesamt war die Teilnahme am „TurnOn“-Projekt eine gelungene Fortbildung für Schüler und Lehrer, die nicht nur den kreativen Austausch förderte, sondern auch den Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks ermöglichte und uns neue Möglichkeiten für das Fronhofer Schulradio zeigte.
Nina Maier