Als Abschluss des Themenbereichs „Leben und Herrschaft im Mittelalter“ im Fach Geschichte besuchte uns, die Klasse 7gi, im Februar ein Mitglied der Ingolstädter Stadtwache, um uns das Leben des einfachen Fußvolkes im Mittelalter näherzubringen. Ins Klassenzimmer kam Herr Wieczorek im mittelalterlichen Gewand mit einem Dreschflegel, der Waffe des einfachen Volkes. Aber natürlich hatte er auch Rüstzeug dabei: eine 3 kg schwere Jacke, Pfeil und Bogen, einen Dolch sowie ein Kurzschwert als Waffen eines Ritters. Den 6 kg schweren Ritterhelm konnten wir nur mit seiner Hilfe anprobieren, so schwer war dieser. Sehr sperrig waren auch die Halsberge und das Kettenhemd, das allein stattliche 14 kg wog.
Danach zeigte uns Herr Wieczorek sein mittelalterliches Essbesteck, das aus einem Messer und einem Essspieß bestand, da eine dreizackige Gabel als Werkzeug des Teufels gesehen wurde. Ein Trinkhorn aus Metall konnten sich damals nur reiche Leute leisten, während das einfache Volk Horn und Teller aus Holz benutzte. Natürlich durften wir auch die übrigen „Kleidungsstücke“ eines Ritters anprobieren: Panzerfäustlinge, Rüstzeug für die Arme und Beine sowie eine Kopfbedeckung aus Kettenmaterial, worunter man eine Haube aus Stoff trug. Als Abschluss durften wir noch ein Video eines nachgestellten Schaukampfes unter Rittern sehen. An diese außergewöhnliche Geschichtsstunde werden wir uns lange erinnern!
Yuki Rutenberg und Lilly Schmatz, Klasse 7gi