Durch tolle Leistungen konnten unsere Schüler der Jahrgänge 2009 bis 2011 am 28.10.2022 im Stadtfinale auf der heimischen Bezirkssportanlage Südwest bei insgesamt acht teilnehmenden Schulen auf sich aufmerksam machen.
Unter großer Vorfreude traten 14 fußballbegeisterte Jungs im ersten Gruppenspiel gegen die Gnadenthal-Realschule an. Von Beginn an legten sie los wie die Feuerwehr und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben könne. Bereits nach wenigen Minuten erzielte Gent, nach tollem Zuspiel von unserem Spielführers Hannes, das viel umjubelte 1:0. Kurz darauf konnte der dribbelstarke Leon nur durch ein Foul im gegnerischen Strafraum gestoppt werden und den darauf fälligen Strafstoß verwandelte Hannes sicher. Mit einem Vorsprung von zwei Toren ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte ließen unsere Jungs nichts mehr anbrennen und Gent legte mit einem tollen Distanzschuss der Kategorie Traumtor sogar zum 3:0 nach. Somit gelang ein vielversprechender Start in das Turnier.
Bereits während der Spielbeobachtung des zweiten Gruppengegners, dem Apian-Gymnasium, wurde schnell klar, dass unseren Jungs im zweiten Spiel eine andere Hausnummer bevorstand. Mit vielen Talenten gespickt setzten die Schüler des Apian-Gymnasiums durch einen 8:1 Sieg in ihrem ersten Spiel gegen die Tilly-Realschule ein dickes Ausrufezeichen. Die Devise für das zweite Gruppenspiel lautete also, bestmöglich dagegenzuhalten und das Match vielleicht durch einen „Lucky Punch“ zu unseren Gunsten zu entscheiden. In den ersten Minuten des Spiels stemmten sich unsere Jungs mit aller Kraft gegen die spielstarken Nachbarn und erzielten nach einem tollen Angriff sogar fast das 1:0. Doch nur wenige Sekunden später konnte ein gegnerischer Stürmer nur unsanft durch ein Foul im eigenen Sechzehnmeterraum gestoppt werden und der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Den darauffolgenden Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher. Trotz zahlreicher starker Paraden unseres herausragenden Torhüters Elias konnten zwei weitere Gegentore nicht verhindert werden und wir unterlagen dem Apian-Gymnasium nach einer tollen kämpferischen Leistung mit 0:3. Durch den Sieg gegen uns sicherte sich das Apian den ersten Platz in der Gruppe und somit einen Platz im Finale.
Im letzten Spiel der Gruppenphase ging es für uns nun aufgrund dessen, dass auch die Tilly-Realschule ihr zweites Spiel gegen die Gnadenthal-Realschule mit 3:0 gewinnen konnte, darum, mindestens ein Unentschieden zu erreichen, um den zweiten Platz der Gruppe zu sichern. Schon mit dem Anpfiff der Partie konzentrierten sich die Schüler der Tilly-Realschule vorwiegend darauf, gegen unsere starke Offensive ein Gegentor zu verhindern und den Ball vom eigenen Tor fern zu halten. Dabei vergaßen sie jedoch selbst ein Tor zu erzielen, wodurch das weitestgehend ereignisarme Spiel folgerichte mit 0:0 endete und unsere Jungs sich den zweiten Platz in der Gruppe hinter dem Apian-Gymnasium sicherten.
Durch den zweiten Platz in der Gruppe qualifizierten sich unsere Jungs für das „kleine Finale“ gegen die Gebrüder-Asam-Mittelschule. Im Spiel um den dritten Platz waren die Jungs hochmotiviert und wollten sich unbedingt einen Platz auf dem Treppchen sichern. Nach Anpfiff kreierten wir im Minutentakt gute Torchancen, jedoch zunächst ohne das nötige Quäntchen Glück. Doch kurz vor der Pause war es dann endlich soweit! Nach einem tollen Sprint lief Leon alleine auf den gegnerischen Torhüter zu und schob den Ball eiskalt zum 1:0 an diesem vorbei. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause, in welcher Nikita sein Team auf den Sieg einschwor. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Sebastian das erlösende 2:0 und brachte sein Team damit endgültig auf die Siegerstraße. Das Eis schien gebrochen, denn wenige Sekunden später konnte Gent einen weiteren Treffer zum 3:0 erzielen und Sebastian das Endergebnis mit einem fulminanten Distanzschuss unter die Latte sogar noch auf 4:0 in die Höhe schrauben.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten unsere Jungs bei acht teilnehmenden Schulen einen starken dritten Platz erreichen. Bei der anschließenden Siegerehrung und Medaillienübergabe durch den Kreisschulobmann Marco Klein und Cornelia Neuhold war die Freude dementsprechend groß. Darauf könnt ihr stolz sein, Jungs!
Den Titel des Stadtmeisters holte sich übrigens das Apian-Gymnasium mit einem deutlichen 5:0 Sieg im Finale. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an dieser Stelle an unsere Nachbarn zum verdienten ersten Platz und viel Erfolg in der nächsten Runde!
Sebastian Lutz